Warum Storytelling nachhaltiges Handeln beflügelt
Wenn wir in eine Geschichte eintauchen, simuliert unser Gehirn Handlungen und Konsequenzen, als seien wir selbst dabei. Diese mentale Reise steigert Empathie, Erinnerungsleistung und Verhaltensabsichten. Erzählungen über Mülltrennung, Energie sparen oder Reparieren wirken so nachhaltiger als bloße Checklisten.
Warum Storytelling nachhaltiges Handeln beflügelt
Viele kennen Fakten, doch der Schritt ins Tun bleibt schwer. Geschichten mit klaren Figuren, konkreten Hindernissen und machbaren Mikroentscheidungen schließen diese Lücke. Sie zeigen, wie kleine Routinen beginnen, sich anfühlen und langfristig zu messbaren Effekten führen, ohne moralischen Zeigefinger.